🎒📚 Lehrstart 2025 – Bist du bereit? 💻✏️
🎓💻 BYOD = Bring Your Own Device 😎
KV, Detailhandel, Coiffeur, Landwirt, Schreiner, Informatiker…
➡️ Fast alle Berufsschulen verlangen heute ein eigenes Notebook! 💼
✅ Robust, ausdauernd, leicht & zuverlässig soll’s sein
💡 Am besten als Convertible mit Touchscreen & Stift – perfekt für Notizen & digitale Schulbücher ✍️📚
❓Du brauchst ein passendes Gerät? Ich helfe dir gern!
👉 Einfach das kurze Online-Formular ausfüllen – und ich schicke dir eine persönliche Offerte 📩✨
📲 Oder direkt per WhatsApp: 076 240 31 69 📧 Oder Mail an: info@marty-goldau.ch
📍 Bei Marty Goldau (Geschäft in Arth) bekommst du alles aus einer Hand:
🔧 Beratung – Verkauf – Service – Support – Reparaturen
🕒 Antwort garantiert innerhalb 1–2 Tagen, meist sogar schneller!
💬 Unverbindlich. Persönlich. Lokal. Genau so soll’s sein! 😃
Online Formular:
👉 Einfach das kurze Online-Formular ausfüllen – und ich schicke dir eine persönliche Offerte 📩✨
Beruf
Bitte teile mir mit was für eine Ausbildung du beginnen wirst:
Private Nutzung
Wirst du das Laptop auch privat nutzen? Wähle alles relevante für dich aus:
Anforderungen der Berufsschule
In der Regel erhalten die Lernenden 1–2 Monate vor Schulbeginn ein Informationsschreiben von der Schule, in dem die Anforderungen an das Notebook aufgeführt sind. Bitte gib mir möglichst viele Details dazu:
Persönliche Daten
Gib mir doch gerne deine E-Mailadresse oder deine Telefonnummer(WhatsApp) an - deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht gespeichert. Du erhälst keine Werbung.
Was wirst du für eine Ausbildung machen?:
Beruf
Private Nutzung
Private Nutzung
Anforderungen Schule
Was für ein Prozessor wird von deiner Schule mindestens verlangt (gemäss Blatt):
Was für ein Arbeitsspeicher wird von deiner Schule mindestens verlangt (gemäss Blatt):
Was für eine Displaygrösse wird von deiner Schule mindestens verlangt (gemäss Blatt):
Ist Touchscreen mit aktivem Eignabestift empfohlen (gemäss Blatt):
Steht etwas von einer Grafikkarte (gemäss Blatt):
Hast du noch Wünsche/Anregungen?
Persönliche Daten
Dein Name
Deine WhatsApp Telefonnummer:
Dein E-Mailadresse (wird nicht gespeichert):
Willst du mir noch etwas mitteilen?
Wie hast du mich gefunden?
Emfehlungen:
- Von der Grösse her eignen sich meiner Meinung nach am besten 14-Zoll-Geräte (35.5 cm Diagonale). Alternativ sind 16 Zoll (40.6 cm) möglich. Geräte mit 17.3 Zoll (43.9 cm) sind oft zu gross und schwer für den Schulalltag.
- Beim Prozessor empfehle ich mindestens einen Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5.
Ein i3 oder Ryzen 3 ist nur bedingt geeignet und weniger zukunftssicher.
Wer grafisch anspruchsvoller arbeitet, fährt mit einem i7 oder Ryzen 7 besser. - 16 GB RAM sind eine gute Investition in die Zukunft – 8 GB reichen heute oft nicht mehr aus.
Als Speicher sollte eine schnelle NVMe-SSD mit mindestens 256 GB verbaut sein, besser 512 GB. - Falls Peripheriegeräte angeschlossen werden sollen, lohnt sich ein Blick auf die verfügbaren Anschlüsse.
Besonders bei USB-C ist Vorsicht geboten: Der Stecker sieht zwar immer gleich aus, aber die Funktionalität (z. B. Bildausgabe auf einen Bildschirm) kann sich stark unterscheiden. - Ich empfehle eine Bluetooth-Maus ohne USB-Dongle, da viele Geräte nur wenige Anschlüsse haben.
Zum Schutz ist ein hochwertiges Sleeve oder Etui sinnvoll – auf Wunsch habe ich auch passende Notebook-Taschen im Angebot. - Bei Touchscreen-Geräten empfehle ich einen aktiven Eingabestift vom jeweiligen Hersteller. Damit lassen sich Zeichnungen, Markierungen oder handschriftliche Notizen bequem erstellen – oft ist das sogar eine Voraussetzung im Schulalltag.
- Als Virenschutz empfehle ich seit über 17 Jahren Kaspersky Internet Security oder alternativ den integrierten Windows Defender. Weitere Lösungen kann ich auf Wunsch ebenfalls anbieten.
- Microsoft Office 365 wird in vielen Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Falls nicht, kann ich es gerne dazubuchen.
- Bewährte Marken sind HP, Lenovo, ASUS und Acer – wichtig ist jedoch: Auch innerhalb einer Marke gibt es grosse Unterschiede bei der Qualität, Leistung und Verarbeitung. Ich achte darauf, dass das Gesamtpaket stimmt.
- Ich empfehle, das Gerät direkt von mir einrichten zu lassen – inklusive allen nötigen Programmen, Updates und optimaler Konfiguration. So ist es sofort einsatzbereit.
- Bei Fragen oder Problemen bin ich schnell und unkompliziert erreichbar – per WhatsApp, E-Mail, Telefon, Fernwartung oder vor Ort im Geschäft (nach Vereinbarung).
- Ich bin 34, junggeblieben und locker – aber mit viel Erfahrung. Bei mir hast du immer denselben Ansprechpartner – keine Hotline, keine wechselnden Mitarbeitenden.
Das kostet vielleicht ein wenig mehr als eine Bestellung irgendwo im Internet – aber die persönliche Betreuung macht oft den Unterschied. - Übrigens: Die meisten meiner Kunden schreiben mir einfach per WhatsApp – und erhalten in der Regel innerhalb 1–2 Stunden eine Antwort oder Lösung. Spätestens innert 24 Stunden.
E-Mail: info@marty-goldau.ch
Tel. (Ich rufe zurück bei Combox Nachricht): 076 240 31 69
oder online einen Rückruf vereinbaren.
Beratungstermine im Geschäft (Dauer: ganz individuell, meist ca. 20 Minuten und völlig kostenlos) nach Vereinbarung
Bitte nicht einfach spontan und ohne Termin im Geschäft vorbeikommen, da ich oftmals auch ausser Haus auf Installationen oder Beratungen bin.
Ausserdem möchte ich mich optimal vorbereiten (sehr schnelllebiger Markt) und entsprechend Zeit zur Verfügung haben um dich optimal zu beraten.
Ich freue mich auf deine Anfrage –
Luke Marty, Firma Marty Goldau, Gotthardstr. 5, 6415 Arth